WARUM WEGEPFLEGE
Wer den Anspruch an einen guten Schotterweg hat, muss diesen regelmäßig pflegen.
Faktoren wie Befahrung, Wasser (z. B. Starkregen) und Frost führen zu Materialverlagerung auf dem Weg.
Es entstehen Spurrinnen und Schlaglöcher. Dies führt im Laufe der Zeit zu teuren und aufwendigen Sanierungsmaßnahmen.
Schotterweg vor der Pflege
WAS WIR TUN
Mit zwei Überfahrten wird verlagertes Material auf die Fahrbahn zurückgeholt und abgelegt.
So entsteht wieder eine homogene Oberfläche der Verschleißschicht. Der feste Wegekörper bleibt bei diesem Verfahren unangetastet.
Für ein optimales Ergebnis werden 4-6 Durchgänge pro Jahr von uns empfohlen.
Schotterweg nach der Pflege
ZIELE
Kostenintensive Wegeinstandsetzung ist vermeidbar.
Teures Wegebaumaterial bleibt nicht ungenutzt am Wegrand liegen und ein ungehinderter Wasserabfluss wird gewährleistet.